Brennpunkt Notaufnahme

Interessante Fälle aus einer chirurgischen Notaufnahme

Dienstag, 16. Dezember 2014

Grad und Lokalisation entscheiden über Infektionsrisiko offener Frakturen

›
Ob sich nach einem offenen Knochenbruch eine tiefe Infektion ausbildet, hängt wesentlich vom Grad und dem Ort der Fraktur ab. Die Daue...
Dienstag, 2. Dezember 2014

Clavikulafrakturen nicht im Liegen röntgen!

›
Zur röntgenologischen Beurteilung einer dislozierten Schlüsselbeinfraktur empfiehlt es sich, den Patienten aufrecht stehen oder sitzen ...
Mittwoch, 12. November 2014

Tennisarm: heilt egal wie!

›
Bei Patienten mit lateraler Epicondylitis ist es letztlich egal, ob konservativ behandelt wird oder nicht – das Ergebnis bleibt auch lang...

17 Krebsarten sind gewichtsabhängig

›
Bei 17 der 22 häufigsten Krebsarten haben britische Epidemiologen Zusammenhänge mit dem Body-Mass-Index gefunden. Besteht tatsächl...
Montag, 13. Oktober 2014

Fall 39 Blickdiagnose Gesichtsschwellung: Diagnostik

›
Sie veranlassen ein Gesichtsschädel CT, denn sie denken an eine Fraktur im Bereich des Gesichtsschädels. Bereits das Vorliegen einer Taubh...

Fall 39 Blickdiagnose Gesichtsschwellung: Fraktur Sinus maxillaris Therapie

›
Laterale Mittelgesichtsfrakturen zählen zu den häufigsten knöchernen Verletzungen des Gesichtsschädels. Darunter versteht man überwieg...
Freitag, 10. Oktober 2014

Fall 39: Blickdiagnose Gesichtsschwellung

›
In der Notaufnahme stellt sich diese 86-jährige Dame in Begleitung ihres Mannes vor. Sie wäre von einem ausparkenden PKW an der Hüfte getr...
Freitag, 3. Oktober 2014

Inkarzerierte Leistenhernie: Anscheinend keine Nachteile durch Netzimplantat

›
Inkarzerierte Leistenhernie: Anscheinend keine Nachteile durch Netzimplantat Zusammenfassung: Eine Netzimplantation zur Ve...
Montag, 29. September 2014

Platte nicht besser als K-Drähte bei distalen Radiusfrakturen

›
Bei dislozierter distaler Radiusfraktur ist die Kirschnerdraht-Osteosynthese der offenen Versorgung in puncto Funktionalität offen...
Donnerstag, 25. September 2014

Therapie von plantaren Stichverletzungen

›
Plantare Stichverletzungen sind im Sommer besonders häufig, v. a. von Mai bis Oktober. Die Wundversorgung richtet sich nach den Verletzu...
Samstag, 20. September 2014

Rütteln gegen Osteoporose

›
Hintergrund: Ganzkörpervibrationstraining (GKV) stimuliert durch mechanische Schwingungen die Muskulatur. Dies führt zu einer erhöhten m...
Donnerstag, 11. September 2014

50% der Chirurgen wollen hinschmeißen!

›
Während der Facharztausbildung denkt offenbar mehr als die Hälfte der angehenden Chirurgen ans Aufhören. Die Gründe waren in ein...
Freitag, 5. September 2014

TIA durch Energy-Drink?

›
Ein 26-jähriger Arzt erleidet in der eigenen Notaufnahme eine transitorische ischämische Attacke (TIA). Einziger Risikofaktor: zwei En...
Sonntag, 31. August 2014

Fall 38: Der Akute Bauch: Laktoseintoleranz

›
Vertiefen Sie Ihre Anamnese. Sie werden merken, dass die Patientin keine Milchprodukte mag und verträgt. Der Milchreis war ein Ausrutscher....
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Dr E Pietsch

notfalambulanz.blogspot.com
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.