Brennpunkt Notaufnahme

Interessante Fälle aus einer chirurgischen Notaufnahme

Montag, 18. November 2013

Fall 27: Blickdiagnose:: Der schmerzhafte Oberschenkel

›
Gegen 23.20 Uhr wird ein 51-jähriger Mann unter der Verdachtsdiagnose „Femurfraktur“ mit dem RTW eingeliefert. Der Patient gibt an, z...

Fall 27 Blickdiagnose: Quadricepssehnenruptur

›
Sie gehen auf Nummer sicher und veranlassen ein Röntgen des Oberschenkels mit Kniegelenk, um die Fraktur auszuschließen, auch wenn Sie...

Fall 27 Blickdiagnose Quadricepssehnenruptur (Therapie)

›
Durch den Muskelzug und die Diastase von 3+ cm erscheint eine konservative Behandlung nicht aussichtsreich. Bei diesem Patienten m...
Dienstag, 12. November 2013

Tennisarm: Was bringt TENS?

›
Der Tennisellenbogen ist die häufigste Erkrankung des Ellenbogens. Die Patienten leiden unter lokalisierten Schmerzen im Bereich des ...
Freitag, 1. November 2013

Fall 23: Die Distorsion des Sprunggelenkes (Befunde)

›
Natürlich! Sie denken an eine Jones Fraktur und lassen den Mittelfuß röntgen: Beschreiben Sie den Befund!

Fall 26 Der komplizierte Rückenschmerz Lösung

›
Im Vergleich der Röntgenbefunde stellt sich eine frische Höhenminderung von BWK-12 dar. Doch erklärt das das Beschwerdebild und die ho...
Mittwoch, 30. Oktober 2013

Fall 26 Der komplizierte Rückenschmerz (Befunde)

›
Der Patient führte eine CD mit Röntgenbefunden des letzten Aufenthaltes mit sich. Damals sah die seitliche LWS wie folgt aus: Ergänzen...
Montag, 28. Oktober 2013

Fall 26: Der komplizierte Rückenschmerz

›
Um 4.30 morgens wird ein 78-jähriger Patient mit dem RTW vorgestellt. Er klagt über tiefe Rückenschmerzen. Diese würden in Intervallen auf...
Freitag, 25. Oktober 2013

Die distale Radiusfraktur: Plattenosteosynthese gegenüber K-Drähten überlegen?

›
Bei distalen Radiusfrakturen führt die palmare Plattenosteosynthese mittel- bis langfristig nicht zu besseren funktionellen Ergebnisse...
Mittwoch, 23. Oktober 2013

Fall 25 Die distale Radiusfraktur (Therapie)

›
Für die Klassifikation wird die AO-Klassifikation verwendet. Je nach Dislokationsrichtung oder Unfallmechanismus beschreibt man eine Flexi...
Samstag, 19. Oktober 2013

Fall 25: Die distale Radiusfraktur (Röntgen)

›
Sie vermuten eine distale Radiusfraktur! Das Röntgen zeigt folgenden Befund:                                                        ...
Donnerstag, 17. Oktober 2013

Fall 25 Blickdiagnose: Das schiefe Handgelenk

›
Samstag nachmittag um 18.00 wird ein 21-jähriger Fußballer vorstellig. Er hält die linke Hand mit seiner rechten. Der Patient gibt an, bei ...
Freitag, 11. Oktober 2013

Neue EULAR-Empfehlungen zur Hüft- und Kniearthrose

›
Die EULAR-Task-Force hat neue Empfehlungen zur nicht-medikamentösen Therapie der Knie- und Hüftarthrose herausgegeben. Die Betonun...

Chronische Schmerzen verstehen und erfolgreich behandeln

›
Die Chronifizierung von Schmerzen ist ein Problem von zunehmender klinischer, aber auch wirtschaftlicher Relevanz. Doch gefährdete Pati...
Mittwoch, 9. Oktober 2013

Klammern oder nähen nach Bauch-OPs?

›
Intrakutannaht versus „Tacker“: In einer japanischen Studie führten zwar beide Verschlusstechniken insgesamt gleich häufi...
Montag, 7. Oktober 2013

Magnete und Kupfer bei Rheuma Humbuck!

›
Magnete und Kupfer bei Rheuma Humbuck! Der Vertrieb von Magnet- und Kupferarmreifen gegen rheumatische Beschwerden ist ein lohne...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Dr E Pietsch

notfalambulanz.blogspot.com
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.