Brennpunkt Notaufnahme

Interessante Fälle aus einer chirurgischen Notaufnahme

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Fall 26 Der komplizierte Rückenschmerz (Befunde)

›
Der Patient führte eine CD mit Röntgenbefunden des letzten Aufenthaltes mit sich. Damals sah die seitliche LWS wie folgt aus: Ergänzen...
Montag, 28. Oktober 2013

Fall 26: Der komplizierte Rückenschmerz

›
Um 4.30 morgens wird ein 78-jähriger Patient mit dem RTW vorgestellt. Er klagt über tiefe Rückenschmerzen. Diese würden in Intervallen auf...
Freitag, 25. Oktober 2013

Die distale Radiusfraktur: Plattenosteosynthese gegenüber K-Drähten überlegen?

›
Bei distalen Radiusfrakturen führt die palmare Plattenosteosynthese mittel- bis langfristig nicht zu besseren funktionellen Ergebnisse...
Mittwoch, 23. Oktober 2013

Fall 25 Die distale Radiusfraktur (Therapie)

›
Für die Klassifikation wird die AO-Klassifikation verwendet. Je nach Dislokationsrichtung oder Unfallmechanismus beschreibt man eine Flexi...
Samstag, 19. Oktober 2013

Fall 25: Die distale Radiusfraktur (Röntgen)

›
Sie vermuten eine distale Radiusfraktur! Das Röntgen zeigt folgenden Befund:                                                        ...
Donnerstag, 17. Oktober 2013

Fall 25 Blickdiagnose: Das schiefe Handgelenk

›
Samstag nachmittag um 18.00 wird ein 21-jähriger Fußballer vorstellig. Er hält die linke Hand mit seiner rechten. Der Patient gibt an, bei ...
Freitag, 11. Oktober 2013

Neue EULAR-Empfehlungen zur Hüft- und Kniearthrose

›
Die EULAR-Task-Force hat neue Empfehlungen zur nicht-medikamentösen Therapie der Knie- und Hüftarthrose herausgegeben. Die Betonun...

Chronische Schmerzen verstehen und erfolgreich behandeln

›
Die Chronifizierung von Schmerzen ist ein Problem von zunehmender klinischer, aber auch wirtschaftlicher Relevanz. Doch gefährdete Pati...
Mittwoch, 9. Oktober 2013

Klammern oder nähen nach Bauch-OPs?

›
Intrakutannaht versus „Tacker“: In einer japanischen Studie führten zwar beide Verschlusstechniken insgesamt gleich häufi...
Montag, 7. Oktober 2013

Magnete und Kupfer bei Rheuma Humbuck!

›
Magnete und Kupfer bei Rheuma Humbuck! Der Vertrieb von Magnet- und Kupferarmreifen gegen rheumatische Beschwerden ist ein lohne...
Mittwoch, 2. Oktober 2013

Fall 24: Der Hammer- oder Mallet Finger

›
Es handelt sich um einen reinen Abriss der Strecksehne am Fingerendglied. Im Gegensatz dazu stehen knöcherne Abrisse. Die entstehende Defo...

Fall 24: Blickdiagnose: Der hängende Finger

›
Ein 35-jähriger Mann gibt an, mit der Hand beim Bettenmachen an der Matratze hngengeblieben zu sein. Er habe sich den Figer verdreht und kö...
Sonntag, 29. September 2013

Ist ein Arzt an Bord?

›
Zu medizinischen Notsituationen während eines Fluges kommt es relativ häufig. Ernster Natur sind sie aber eher selten, wie eine US-Stud...
Donnerstag, 26. September 2013

Fall 22: Der akute Oberbauch III: Akute Cholecstitis

›
Sonografisch sehen Sie eine wandverdickte Gallenblase mit etwas Sludge und deutlichem Wandödem im Leberbett. Es handelt sich um eine a...
Dienstag, 24. September 2013

Fall 22: Der Akute Oberbauch III

›
Morgens um 4.15 kommt eine 64-jährige, adipöse Patientin zur Aufnahme. Seit drei Tagen bestünden rechtsseitige Oberbauchbeschwerden. JA: ...
Donnerstag, 19. September 2013

5 Mythen in der orthopäsichen Chirurgie

›
Die AAOS (American Academy of Orthopedic Surgeons) hat für ihren Fachbereich fünf Maßnahmen aufgelistet, von denen nach der gegenwärtigen ...
Montag, 16. September 2013

Chirurgie: Nur mit Drogen zu ertragen?

›
"Focus" meldet: Jeder fünfte Chirurg nahm in seinem Leben schon einmal Aufputschmittel. Wie gefährlich ist es für die Patie...
Donnerstag, 12. September 2013

Fall 21: Blickdiagnose Die Fingerluxation

›
Natürlich veranlassen Sie zuerst ein Röntgen, um nicht eine Luxationsfraktur zu übersehen!   Das Röntgen bestätigt eine Luxatio...
Mittwoch, 11. September 2013

Fall 21 Blickdiagnose: Der krumme Finger

›
Zur Aufnahme kommt ein älterer Heimbewohner. Er wäre aus seinem Rollstuhl auf die rechte Hand gefallen. Der Schwester wäre diese Fehls...
Sonntag, 8. September 2013

Achtung Xarelto

›
Bayer-Blutverdünner mit gefährlichen Nebenwirkungen?  Bei dem Blutverdünner Xarelto von Bayer häufen sich einem Medienbericht zufolge d...
Freitag, 6. September 2013

Fall 20: Blickdiagnose: Die akute Leistenschwellung Therapie

›
Diagnose: Es besteht ein direkte eingeklemmte Leistenhernie. Warum nicht inkarzeriert? Klinisch fehlen (noch) die Zeichen einer Inkarzera...
Donnerstag, 5. September 2013

Fall 20: Blickdiagnose: Die akute Leistenschwellung

›
Am Samstag Nachmittag läuft ein 71-jähriger Patient ungeduldig in der Ambulanz umher. Er gibt an, beim Rasenmähen plötzlich einsetzende Le...
Montag, 2. September 2013

Nicht dislozierte Radiusfrakturen bleiben stabil

›
Patienten mit distalen Radiusfrakturen werden oft in kurzen Abständen geröntgt, um Verschiebungen der Bruchenden unterm Gips fr...
Sonntag, 1. September 2013

Fall 19: Der akute Oberbauch II Akute Hepatitis C

›
Diagnose:  Bei ansteigenden Transaminasen und parallel erhöhtem Bilirubin mit zunehmender Tendenz musste differentialdiagnostisch eine a...
Samstag, 31. August 2013

Fall 19: Der akute Oberbauch II Befunde und Verlauf

›
Laborchemisch liegt eine extrahepatische Cholestase vor. Bei einer Cholecystolithiasis könnte man von einem Steinabgang ausgehen. Da jedoc...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Dr E Pietsch

notfalambulanz.blogspot.com
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.