Jährlich werden allein in der BRD ca.
300.000 Endoprothesen implantiert. Der größte Anteil entfällt auf
Hüftendoprothesen, gefolgt von Knieendoprothesen und Endoprothesen an Schulter,
Sprunggelenk und Wirbelsäule.
Mit einer
erhöhten Lebenswahrscheinlichkeit ist auch der Anspruch des Patienten an die OP
gestiegen. Neben der Schmerzreduktion wird auch eine verbesserte Lebensqualität
erreicht, die es dem Patienten ermöglicht, auch wieder Sport zu treiben.
Mittlerweile sind die Empfehlungen zur Sportfähigkeit in Leitlinien verankert.
Belastungen nach Endoprothesen wird sogar gewünscht, da sie über eine
Verbesserung der Knochenqualität im Prothesenlager und der muskulären
Gelenkstabilisierung einen positiven Einfluss auf das Knochenlager nimmt.
Dennoch beruhen die Empfehlungen zur Sportfähigkeit derzeit eher auf
persönlichen Erfahrungen als auf Evidenz basierten Studien. EBM Aussagen
bestehen derzeit nur für Golf, Ski und Tennis.
Vergleicht man
Studien zur Sportfähigkeit nach einer Operation, so fällt der hohe Anteil von
Patienten nach Hüft-TEP auf. Fast 83% der Daten fallen bei Patienten nach
Hüft-TEP an, nur 14% bei Knie-TEP und 3% bei Schulter-TEP. Bei den allgemeinen
Vergleichen fällt auf, dass sich Patienten nach einer TEP tendenziell für
sogenannte Low-impact Sportarten entscheiden. Dies wird dadurch deutlich, dass
die Vielzahl der präoperativen Sportarten abnimmt und Sportarten mit moderater
Belastung häufiger genannt werden. Am beliebtesten erscheinen Radfahren,
Wandern, Schwimmen und Gymnastik.
Bei den
Patienten mit einer Hüftendoprothese kommt es nach einer Operation zu einer
Zunahme der sportlichen Aktivität. Auch hier werden Low-impact Sportarten
bevorzugt angegeben, was sicherlich den ärztlichen Empfehlungen entspricht.
Erfreulicherweise
finden sich keine Unterschiede bei Teil- und Totalendoprothesen am Kniegelenk.
Die sportliche Aktivität nach einer Knieoperation stieg bei 70% der Patienten.
Bevorzugt werden empfohlene Sportarten wie Wandern, Schwimmen, Gymnastik oder
Radfahren. Es gibt vor allem Aussteiger aus den gewohnten Sportarten, z.B.
Laufen, Tanzen, Kontaktsportarten, Ski oder Joggen, die in moderatere
Bewegungsformen finden. Patienten, die ihre gewohnte Sportart jedoch
weiterführen, verzeichnen i.d.R. einen Aktivitätszuwachs.
Erstaunliche
Ergebnisse finden sich bei Schulterendoprothesen. Bei Schultersportarten wie
Tennis, Squash oder Golf finden mehr als 70% der Operierten wieder in ihren
Sport zurück. Grund für das gute Abschneiden liegt darin begründet, dass 64%
der Patienten präoperativ den Wunsch geäußert hatten, die OP zur Erlangung
ihrer Sportfähigkeit durchführen zu lassen.
Es leiten sich
daraus Empfehlungen ab, Bewegungen mit hohen Rotationsmomenten und Sportarten
mit hohem Verletzungsrisiko zu vermeiden. Grundsätzlich sind die Empfehlungen
in ständigem Fluss. Dem Patienten muss keine neu zu erlernende Sportart
empfohlen werden. Vielmehr sollte er seinen Bewegungsablauf der jeweiligen
Endoprothese und Sportart anpassen Golfspieler sollten daher ihren Schwung
verkürzen, Spikes vermeiden und lieber den Caddy nutzen als das schwere Bag zu
ziehen. Der Skifahrer sollte auf gute Wetterbedingungen achten, große Schwünge
und flache Pisten vorziehen. Dies hilft, mechanische Belastungen zu minimieren
und Luxationen zu vermeiden.
Voraussetzungen
an die Endoprothese sind eine stabile Verankerung und eine stabile muskuläre
und ligamentäre Führung. Die Bewegungsabläufe sollten sicher sein und die
Implantation länger als 6 Monate zurück liegen. Ein Sportverbot dagegen wird
bei Infekt und die Stabilität ausgesprochen. Eine relative Kontraindikation
besteht bei einem BMI>30 gesehen. Eine Revisionsendoprothese galt lange als
absolute Kontraindikation, muss nun jedoch mit verbesserten Implantaten und OP-Techniken
im Einzelfall erwogen werden.
Welche Sportarten sind geeignet? |
||
Geeignet
|
Eingeschränkt
geeignet
|
Nicht
geeignet
|
Wandern
|
Aerobics(Sprünge)
|
Basketball
|
Walking / Nordic Walking
|
Alpiner Skilauf
|
Eisschnellauf
|
Radfahren
(Cave! Sattelhöhe)
|
Kegeln
/ Bowling
|
Fussball
|
Individuelle
Gymnastik
|
Krafttraining (Geräte)
|
Geräteturnen
|
Rudern
/ Paddeln
|
Laufsport
|
Squash
|
Tanzen
|
Reiten
|
Leichtathletik
|
Gymnastik
|
Tennis
|
Viele
Ballsportarten
|
Schwimmen
(Kraulbeinschlag)
Schießen
|
Tischtennis
Skilanglauf
|
Eislaufen
Hockey
|